Alltag, Beruf & Co.1

Alltag, Beruf & Co.1

Сумата се прибавя директно в кошницата

11.51 лв.

Количество
Бърза поръчка



Платформата не носи отговорност за авторските права и съдържанието на споделените в нея учебни материали. Ако споделен учебен материал нарушава Вашите авторски права се свържете с нас.

Vo r wort
Inhalt
3
Grammatik
Lektion 1 Guten 7agf da sìrici Sie ja!
 
| ... > " : 1 " —— — - _____ BegruBen und (sich) vorstellen: Vorname,
 
МВмн^Ма Familienname, Stadt, Land 6-7
BegrtiBen und (sich) vorstellen im Seminar:
 
ЩШЯШВШШ Vorname, Familienname, Stadt, Land, Beruf, Funktion 8-9
Unterscheidung du - Sie; GruBformeln 10
 
Grammatik und Ubungsteil 11-15
Zeitplanung, Tageszeiten, Uhrzeit
 
Personliche Daten und Adressen -Visitenkarte - Wann wie erreichbar?
 
Giht es das? Hàufigkeitsangaben
 
Grammatik und Ubungsteil
ich, du, er, sie, Sie: heiBen, wohnen in, kommen aus, arbeiten ais
 
Hàufigkeitsangaben
 
GruBformeln
 
wie, wo, woher, wer, was
16-17
 
18-19
 
20
 
21-25
Uhrzeit (ganze Stunden) Zahlen 1-12 wann, wie lange von... bis... (un)bestimmter Artikel wekh__ haben und se/n
Lektion 3
Also von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr!
 
Stundenplan - Wochentage - Uhrzeit -Anmeldung
 
Eintràge im Terminkalender - Tagesordnung -Beginn, Ende, Dauer
Geschàftsschilder - Terminsuche
Grammatik und Ubungsteil
26-27
 
28-29
 
30
 
31-35
Uhrzeit farmeli t Zahlen 10-99
 
da
 
ф personalpronomen
 
Nominativ: ich, du, e«, s.e, wir, Sie
 
» Verb: Konjugation
(nicht so) gern essen, trinken - Lebensmittel und Speisen
 
Essen in der Kantine - Speiseplan - Voriieben/ Abneigungen - Hoflichkeitsffoskeln beim Essen
 
Essen in D-A-CH - PCinktlichkeit
 
Grammatik und Ubungsteil
Lektion 5 Zug oder Bus Oder Fahrrad oder
 
Privatreise: Verkehrsmittel - Argumente: Vor- und
 
Nachteile - einfache Preisangabe 46-47
 
Dienstreise: Verkehrsmittel - Argumente: Vor- und ЯНнННВВ Nachteile - erweiterte Preisangabe 48-49
 
Navigationsgeràt bedienen - erklàren und zeigen 50
 
Grammatik und Ubungsteil 51-55
4 INHALT
Lebensmittel: Mengen und Hàufigkeit -
 
Verpackungen
 
Warenbestellung: Menge, Preis, Liefertermin -Kommunikationsarten: Mail, Telefon, Fax, Brief
 
Kàufertypen - Diskussion einer Kaufentscheidung
 
Grammatik und Ubungsteil
Lektion 7 Mil dem ICE direkt nach Berlin Mitte
56-57 alle Zahlen
Gewichtsangaben
58-59 wie vief? wie oft?
konnen, wollen, n
60 ; Satzkiammer
61-65
 
Inhalt
Grammatik
lm Alltag
Wegbeschreibung - Ziele in der GroBstadt -Sehenswurdigkeiten
 
Orientierung und Wegbeschreibung im Firmengebaude - Anmeldung an der Rezeption
W 66-67 68-69
Orientierung in der Stadt, auf dem Firmengelànde 70
Grammatik und Ubungsteil
71-75
Richtungsangaben: zum, zur
 
Imperativi S/e
 
Ordnungszahlen 1-19
 
wo - wohìn mit D und A
 
Satztypen: Aussage, W-Frage, Imperativ
Uhrzeit informell - Zeitpunkt angeben -Termine und Besorgungen
 
Termine verschieben, absagen, delegieren -Umstellung der Terminplanung - TerminerfCillung
 
Terminverschiebung durch Zwischenfàlle
 
Grammatik und Ubungsteil
Q W:
Was ksufen ivtW IVas Luchtn wit ?
76-77 konnen, mussen, wollen Uhrzeit informell
78-79 Ordnungszahlen komplett Wochentage
80 Datum  Satzkiammer
81-85
'All:'
 
86-87
Kleidung kaufen -Farben - Ablehnung oder Akzeptanz begriinden
Computerkurs/Schreibtisch nach Termin, Preis und Intensitat bewerten - Buchungs-/Kaufentscheidung 88-89
Maschinenarten bewerten
90
a => à: gefallen - gefàllt,
 
tragen - tràgt
 
Modalverben und wissen
 
wissen, kennen, kónnen 9 Personalpronomen Dativ
Grammatik und Ubungsteil
91-95
GlOckwunsch zum Geburtstag - Altersangabe -
 
Feier - Familie und Verwandtschaft 96-97
 
Berufliche und familiare Gluckwunsche - Einladung
 
zur Feier - Ansprache 98-99
 
Tag uer oxfenen Tur 100
 
Grammatik und Ubungsteil 101-105
Possessivartikel
 
miissen, solfen
 
Personalpronomen
 
Akkusativ
 
Satzkiammer
Dativ und
Abschlusstest 106
 
Glossar 111
IN HALT 5
 

Свързани продукти

0.00 лв.